Frische Kirschen sowie Rotkohl müssten gut gehen . Bin ja Koch und hatte vom Rotkohl immer sehr lange blaue Finger nach dem Schneiden , das ging selbst mit Zitronensäure schlecht ab. Zwiebelschalen in warm Wasser sind auch gut zum Färben.
Na ja - Grünes Gras färbt auch gut und ist nicht leicht loszuwerden. Aber es ist nicht lichtecht . Vielleicht muss man die Farn fixieren auf dem Leder wie man es mit bei textilen Stoffen macht ??.
Ja, das machen die Punzierer um dem Leder eine schöne Optik zugeben.... Allerdings kann gerade Naturleder sehr hart werden, und es ist dann nich für alle Arbeiten geeignet. Probier es ruhig mal aus, bin auf Deine Ergebnisse gespannt!
Habe noch eine Möglichkeit gefunden in einem älteren Buch: Nämlich Eisenwolle rosten lassen, in Essig tauchen(nicht zu hoch konzentriert), damit das Leder (geht nur bei: vegetabil gegerbtem Leder wie bei allen Färbungen mit Naturfarben ; ...) dann einstreichen. Geht auch bei Holz.