Ich zeige Euch hier zum Anfang ( weitere Arbeiten werden folgen ) drei Kupfer -mit Lederarbeiten. Zum ersten , einen Anhänger als Glücksbringer : Kupferblech auf Leder mit Bienenwachszwirn umnäht. Zum zweiten , zwei Armbänder aus Naturleder mit gezwirbeltem und geklopftem Kupferdraht, leicht punziert, ebenfalls mit Bienenwachszwirn umnäht.
Kupferklopfer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hier ist ein Foto von dem Rohleder welches ich mit mit einem 30 watt Lötkolben bearbeitet habe .
Kupferklopfer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ich habe auch eine Schale aus Rohleder gearbeitet. Farblich im Stil der 70er Jahre gehalten , bunt ..... Für ein Teelicht oder Bonbons , oder anders ...
Kupferklopfer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hier ist eine Blume und Blätter aus Leder , der Stiel ist aus Kupfer.
Kupferklopfer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Kupferklopfer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Kupferklopfer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Die Rose ist aus einem streifen Restleder, unten gerade ober immer in Wellen ausgeschnitten , dann gewässert und gerollt. Getrocknet, dann wieder aufgerollt, mit roter Tusche angemalt, zusammengerollt und nochmals getrocknet.
eine weitere Rohlederschale ist fertig , jetzt mit Kupferdrahtrand .
Kupferklopfer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ich habe das Leder in Tuschefarbe gewässert und geformt. Dann getrocknet und danach den Draht durchgezogen, jetzt bleibt das Leder so geweitet , ist besser wegen der Hitze von dem Teelicht .